Introjektion: Verständnis des Begriffs in der Psychoanalyse

George Alvarez 18-10-2023
George Alvarez

Für Sigmund Freud bezeichnet die Introjektion einen Vorgang, bei dem das dem Lustprinzip unterworfene Ich in sich geht, sich als sich selbst identifiziert, was gut ist (während es durch Projektion sich selbst als das Schlechte ablehnt) und so die Grenze zwischen sich und der Außenwelt verändert. Es ist ein ähnlicher Begriff wie der der Eingliederung und der Identifizierung.

Verstehen der Introjektion

Bei Melanie Klein kommt zu diesem Prozess noch der der Projektion hinzu, der Objekte einbezieht und eine große Rolle bei der Gestaltung der Behandlung spielt. Für Lacan betrifft die Introjektion nur die Signifikanten und er nähert sich ihr im Rahmen der Beziehungen des Subjekts mit dem Anderen durch die Dialektik von Entfremdung-Trennung und symbolischer Identifikation.

Der Begriff Introjektion wurde übrigens von Sándor Ferenczi (Übertragung und Introjektion, 1909) eingeführt, wo er im Gegensatz zur Projektion des Paranoikers steht, der "die unangenehm gewordenen Tendenzen aus seinem Ich vertreibt", die Haltung des Neurotikers, der "eine Lösung sucht, indem er so viel wie möglich von der Außenwelt in sein Ich holt, Die Analyse der Introjektion nach Freud, wo er diesen Begriff in Impulse und ihre Bestimmungen von 1915 aufgreift, zeigt zunächst, dass die Impulse nach drei Gegensätzen ausgerichtet sind: innen - außen Lust - Unlust - Aktivität - Passivität.

Am Anfang fällt das Subjekt mit dem Angenehmen, die Außenwelt mit dem Indifferenten zusammen. Dieses Ich am Anfang wird von Freud als reales Ich qualifiziert. Es ist jedoch weit davon entfernt, dem Realitätsprinzip unterworfen zu sein, sondern es ist ein Ich, das sich nur mit dem Genießen beschäftigt. Was also nicht die Lust betrifft, interessiert ihn nicht. Aber, so Freud, er hat damit ein gutes objektives Kriterium zur Unterscheidung von Innen und Außen, für das es als real gelten kann.

Introjektion und Vergnügen

Unter der Herrschaft des Lustprinzips und durch den Mechanismus der Introjektion "nimmt das Ich die dargebotenen Objekte in sich auf, soweit sie Quellen der Lust sind, introjiziert sie [...] und stößt das aus sich heraus, was für es in der Tiefe des Herzens zu einem Motiv des Ekels wird. "So hat sich das wirkliche Selbst am Anfang "in ein geläutertes Genuss-Selbst verwandelt, das das Kriterium des Genusses über alles andere stellt. Wenn das Ego (das Innere) dem Vergnügen verhaftet bleibt, wird die äußere Welt nun mit Unlust und nicht mehr mit Gleichgültigkeit verwirrt.

Siehe auch: Das fabelhafte Schicksal von Amélie Poulain: Den Film verstehen

Infolgedessen verschmilzt das neue Objekt (der Teil, der nicht in das Ego integriert ist) mit dem Fremden und dem Gehassten. Introjektion, nach Jacques Lacan, in Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse (1964), versteht den Freudschen geläuterten Selbstdarsteller als denjenigen, der sich im Selbstrealen mit dem Objekt zufrieden gibt und zum Spiegelbild des Objekts wird.

Was das Unbehagen betrifft, aus dem sich das Nicht-Selbst konstituiert, so ist es der andere Teil des primitiven realen Selbst, der sich, unabhängig von den Absichten des Objekts, in seiner Ruhe gestört fühlt (das Lustprinzip ist das der geringsten Spannung). Dieser gestörte Teil wird dem Ego gegenüber feindselig, wie ein Außerirdischer, sondern verbleibt in ihm, ohne dass die homöostatische Funktion des Lustprinzips es jemals wieder aufnehmen kann.

Lacan und die Introjektion

Lacan ersetzt die Introjektion in der Dialektik der Beziehungen des Subjekts zum Anderen durch ihre fundamentale Dissymmetrie: Was introjiziert wird, ist immer eine Spur des Anderen, ein Signifikant, der zwar das Subjekt hervorbringt, es aber darauf reduziert, nur dieser Signifikant zu sein. Die Beziehung des Subjekts zum Anderen ist also immer von Verlust geprägt. Lacan nennt dies Entfremdung, eine immer verlorene Wahl zwischen Sinn und Sein.

Wenn das Subjekt als Bedeutung erscheint, geschieht dies um den Preis, dass es unter dem Signifikanten, der es repräsentiert, verschwindet. Sein Bezeichnet-Sein wird damit ad absurdum geführt und bildet das Unbewusste Die Einführung eines Signifikanten geht also mit einem Verschwinden des Subjekts einher.

Das Subjekt wird seinen eigenen Verlust als Antwort auf das Fehlen eines Signifikanten im Anderen vorschlagen, um sein Wesen zu bezeichnen. Dieser Verlust wird vom Subjekt in Form von Objekten mit einer Einheit konkretisiert, vom Körper abtrennbare Objekte (abgestillte Brust, zur Reinigung überlassene Fäkalien, das Aussehen, die Stimme).

Schlussfolgerung

Wir sehen also, dass die Introjektion nicht allein auf der Grundlage des Lustprinzips erklärt werden kann, denn sie ist weit davon entfernt, eine einzige Einheit von Objekten zu sein, die der Lust förderlich sind, und erkennt sich selbst gerade als eine Einheit, in der sie um diese Objekte kreist.

Lesen Sie auch: Antirassistisch: Bedeutung, Grundsätze und Beispiele

In diesem Fall kann sie letztendlich nutzlos sein. Introjektion, insofern sie die Grundlage allen Verhaltens gegenüber dem anderen betrifft, zeigt uns also das Scheitern einer Ethik, die sich allein auf das Nützliche als reines Vergnügen und Einfachheit beruft.

Siehe auch: Von einem Fahrrad träumen: fahren, strampeln, stürzen

Dieser Artikel wurde von Michael Sousa ( [email protected] ) verfasst. Er hat einen MBA in strategischem Management von FEA-RP USP, einen Abschluss in Informatik und ist Experte für Prozessmanagement und Six Sigma. Er hat eine Erweiterung in angewandter Statistik von Ibmec und in Kostenmanagement von PUC-RS.der klinischen Psychoanalyse.

George Alvarez

George Alvarez ist ein renommierter Psychoanalytiker, der seit über 20 Jahren praktiziert und auf diesem Gebiet hohes Ansehen genießt. Er ist ein gefragter Redner und hat zahlreiche Workshops und Schulungsprogramme zum Thema Psychoanalyse für Fachleute in der Branche der psychischen Gesundheit geleitet. George ist außerdem ein versierter Schriftsteller und hat mehrere Bücher über Psychoanalyse verfasst, die von der Kritik hoch gelobt wurden. George Alvarez widmet sich dem Teilen seines Wissens und seiner Expertise mit anderen und hat einen beliebten Blog zum Online-Schulungskurs in Psychoanalyse erstellt, der von Fachleuten für psychische Gesundheit und Studenten auf der ganzen Welt weithin verfolgt wird. Sein Blog bietet einen umfassenden Schulungskurs, der alle Aspekte der Psychoanalyse abdeckt, von der Theorie bis zur praktischen Anwendung. George hilft leidenschaftlich gerne anderen und setzt sich dafür ein, das Leben seiner Kunden und Schüler positiv zu verändern.